Das Gewicht des Glases

Das Gewicht des Glases

Es war einmal ein Psychologieprofessor, der während eines Vortrags ein Glas Wasser erhob und anstelle der erwarteten Frage “Ist das Glas halb leer oder halb voll?”, fragte: “Wie schwer ist dieses Glas?“

Er antwortete sich selbst: “Aus meiner Sicht spielt das absolute Gewicht dieses Glases keine Rolle. Es kommt darauf an, wie lange ich es halte. Wenn ich es für eine oder zwei Minuten halte, ist es ziemlich leicht. Wenn ich es eine Stunde lang halte, wird mein Arm sich verkrampfen und sich völlig taub und gelähmt fühlen. Es einen Tag lang zu halten, wäre unmöglich.

Das Gewicht des Glases ändert sich nicht, aber je länger ich es halte, desto schwerer fühlt es sich für mich an.”

Focus and Problem Solving

Focus and Problem Solving

Have you ever noticed how, often, when we say “I need X in order to have Y”, it is the other way round: how you need Y in order to have X or how if you had Y, X would be a natural consequence of Y?

For example, you may want to increase your professional success and earn more money (X) in order to have a higher self-esteem (Y). How about considering how much better you would be as a professional if you increased your self-esteem first? What if performing better and earning more monetary rewards turned out to be a direct consequence of having a higher self-esteem? So considering what everything is that makes up your self-esteem may lead you to answers such as competence, confidence, improving your physical condition or taking care of interests so that if you had more of these, you would have more self-esteem that would enable you to perform better and earn more money. Do you see how the equation is reversed and Y is the key to X, not the other way round?

Or another example: many banks declare nowadays “We need a strong wealth management in order to have a strong international private banking” and lock in their resources into this perceived solution. How about asking: what is everything else besides wealth management that makes for a strong international private banking? That’s right! A strong wealth management may actually be a direct result of a strong international private banking and not the other way round. So, considering what everything else is that is necessary for a strong international private banking may create the very conditions needed for a strong wealth management, how about that?

Problems have a way of locking in the focus of attention and ironically, so do solutions! As the saying goes, the solution is the problem. Fixing your focus on one perceived solution may well be the very same thing that keeps you stuck by locking in your resources and thus keeping in place the problem you are attempting to solve.
Unlocking your focus is therefore crucial and, may well be all you need in order to solve a problem!

There are times to focus and there are times to de-focus. I can help you learn the difference using state of the art tools backed by neuroscience research.

Book a session now!

© 2021 Teodora Rudolph

Das Geheimnis von Scheherazade,  der Zeigarnik Effekt und strategische Unterbrechungen

Das Geheimnis von Scheherazade, der Zeigarnik Effekt und strategische Unterbrechungen

Scheherazade ist die Erzählerin der morgenländischen Geschichten von Tausendundeiner Nacht. Jede Nacht erzählt sie dem König, der sie am nächsten Morgen töten lassen will, eine Geschichte. Sie erzählt und erzählt, am Morgen ist die Geschichte jedoch immer noch nicht zu Ende. Neugierig auf die Fortsetzung, lässt der König Schecherezade am Leben. Dieses Spiel geht 1001 Nacht so weiter. Am Ende sieht der König davon ab, sie umzubringen. Was geht hier vor? Es ist der Zeigarnik-Effekt im Spiel!

Der Zeigarnik-Effekt ist ein psychologischer Effekt über unser Erinnerungsvermögen. Es geht um den Gegensatz zwischen abgeschlossenen und unterbrochenen Dingen. Man erinnert sich an unterbrochene, unerledigte Aufgaben besser als an abgeschlossene. Eine angefangene Sache baut eine Spannung der Aufmerksamkeit auf, die dann mit dem Abschluss abgebaut wird. Bei einer Unterbrechung bleibt die Spannung erhalten. Die Aufgabe bleibt im Gedächtnis. Und, interessanterweise, ist dieser Effekt auch in der Arbeitspsychologie am Werk. Unterbrochene Aufgaben benötigen gesamthaft manchmal weniger Zeit als Aufgaben, die an einem Stück erledigt werden. Interessant, nicht wahr!? Wer kennt den Spruch nicht „Ich schlafe darüber“ und tatsächlich ergibt sich am nächsten Tag ist eine Lösung!

Warum ist das für Redner und Geschichtenerzähler interessant zu wissen? Weil wir unsere Reden und Geschichten auf ähnliche Weise spannender machen können! Da kommt der Begriff „Verschachtelte Schleifen“ zum Zug, auf Englisch „Nested Loops“. Die Bezeichnung wurde aus der Informatik entlehnt. Das sind bewusst eingelegte Unterbrüchen in der Erzählung. Das geht so: man beginnt mit einer Geschichte, oder einem Thema, unterbricht sie jedoch auf dem Höhepunkt, man beginnt eine zweite Geschichte, unterbricht sie auf dem Höhepunkt, beginnt eine dritte Geschichte und unterbricht auch diese auf dem Höhepunkt. In diesem Moment ist die Aufmerksamkeit der Zuhörer so zugespitzt, dass hier die beste Stelle ist, die zentrale Aussage zu machen. Sei es einen Aufruf zur Handlung, oder einen prägnanten Spruch mit welchem ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter motivieren will, das ist der Moment, dies zu tun!

Es ist nämlich ein Grundgesetz der Kommunikation, dass es weniger wichtig ist, was gesagt wird, sondern viel wichtiger ist es, was beim Zuhörer ankommt. Eltern von Teenagern können dies bestätigen. Die verschachtelten Schleifen sind also eine gute Methode, Inhalte dynamisch und spannend zu präsentieren in dem die Spannung geschickt aufgebaut und die Aufmerskamkeit des Zuhörers zugespitzt wird.

Und dahinter ist die Wirkung des Zeigarnik-Effekts! Und das ist auch, was Scheherezade das Leben rettete!

Haben Sie also den Mut Unterbrüche zu machen und verschachtelte Schleifen in Ihre Reden einzubauen! Das geht elegant mit Einführungen wie „Oh, dass erinnert mich an etwas Anderes“. Ihre Geschichten werden dadurch nur spannender werden!

Viel Spass beim experimentieren!

© 2021 Teodora Rudolph

Mindfulness, do it your own way!

Mindfulness, do it your own way!

The buzz of mindfulness has been going around for some time. Companies and schools are picking it up and installing mindfulness programs. There are some benefits to practicing mindfulness indeed, but they seem to be hugely overrated. Contrary to bold claims that it increases happiness, there is no reliable research to back this. While mindfulness meditations do bring some benefits to clinically depressed patients, there is no big evidence it brings happiness to ordinary people.

Mindfulness is not supposed to add to your stress!

Mindfulness meditations seem to be a good gateway to some good things, such as stress relief, but only provided you do it in a way that does not actually add to your stress.  If you find yourself questioning whether you are doing your mindfulness meditation correctly, you are adding to your agitation rather than reducing it. If, on the other hand, you approach it like an accomplishment thinking how great you are for doing it, you are reinforcing narcissistic and self-consciousness tendencies that are the very thing mindfulness is supposed to relieve you from. Straining to be mindful and patting yourself on the back for doing so defeats the purpose.

Mindfulness is often associated with focus and concentration

And indeed, there is big value in being able to command one’s focus of attention among all the information noise we are flooded with. Training to fully focus on something at hand like your breath, as mindfulness teaches, is a good training wheel but why stop there? Why not let it go to better and nicer things? What better and nicer things, you may ask? How about how you will be being and feeling once you have resolved your problems? Your brain is a lovely time- and distance travel-machine, why not use it?

Mindfulness is supposed to be about the present moment 

What exactly are the benefits of the present moment? When I focus on the present moment to the exclusion of everything else, I feel like I am depriving myself of one of the advantages of human cognition: the ability to hold past and present and future simultaneously. Having a concept of the future is one of the things that are unique to humans as compared to animals. Animals don‘t plan for  future; as for the past, judging by how quickly an animal can recover from a near-death encounter with a predator and within minutes calmly graze grass again, shows that the past has no big grip on animals either. Animals are fully in the now but why should we strive for that?

To be fair, our lives are often much more fulfilling lived outside the present than in it. After all, where are you visions and goals if not in the future? And how do you build on your experiences and learnings if you are not able to hold the past against the future and compare alternative scenarios? Why shun automated actions and autopilot activities when they are in fact shortcuts to this kind of freedom of the mind that lets it go anywhere? Why banish this kind of journeys to focus on your breath?

Good things feel good

Finally, does mindfulness feel good? Because good things do. Practices that slows down your heartbeat feel relaxing. If focusing on your breath slows you down, it is a good gateway to relaxation.  But then, to some, me included, putting the body through some stress by doing physical exercises is more relaxing to both my body and mind than putting my mind on my breath. Your muscles feel more relaxed after you have tensed them than if you have not.

What is important is taking time to do things that feel good. And who is to say how this is best done? It may be a leisurely walk, it can be a nap. Somebody else’s recipes may not work for you. It is a great idea for companies and schools to schedule leisure time but mandating how is is to be spent may have the opposite effect. If mindfulness is about being mindful to your own needs, I am all for it! Do it your own way!

© 2020 Teodora Rudolph

Photo credit Gerold Guggenbühl, https://www.730andmore.com/

Widerstand in der Kommunikation

Widerstand in der Kommunikation

Was drücken Metaphern wie „mit dem Rücken zur Wand stehen“ oder „in eine Ecke gedrängt werden“ aus? Die Bedeutung ist klar: man befindet sich in einer fixen und somit schwachen Position.

Wie gerät man in eine solche Position? Dies kann in sozialen Interaktionen geschehen, etwa in einem Gespräch, als Ergebnis einer Gruppendynamik. Besonders ausgeprägt, sogar aggressiv, kann eine solche Dynamik sein, wenn unterschiedliche Interessen im Spiel sind.

Wie kann man dem entgegenwirken, sich davor schützen und vielleicht sogar die Dynamik umkehren?

Zuerst muss man sich bewusst werden, wieso dies geschieht. Es geht um Kontrolle über die Dynamik. Wer ist am längeren Hebel, so zu sagen. Jemanden in eine fixe Position zu locken macht ihn unbeweglich und somit schwach, eine flexible Position hingegen gibt mehr Handlungsraum und ist deshalb stärker. Stärke im Gespräch bedeutet, Kontrolle über die Interaktion zu haben. Das stellt das Gegenüber vor eine Herausforderung. Die Herausforderungen kommen in der Regel in der Form von Fragen.

Ganz einfach, wer Fragen stellt, kontrolliert das Gespräch.

Im Folgenden wird auf die häufigsten Gründe eingegangenen, warum dies angestrebt wird.

1. Aus Gewohnheit
Es gibt Menschen, die einfach immer kontra sein müssen. Man sagt „weiss“, sie sagen schwarz“. Es wäre kontraproduktiv, sich in eine Argumentation verstricken zu lassen. Es gibt bessere Wege, die Dynamik umzukehren. Zum Beispiel:

– Vage einverstanden sein: „Ja, es ist möglich, dass sie Recht haben.“
– Beide Versionen vorschlagen: „Sie können das tun…, oder auch nicht“.
– Dem Oppositionisten eine wichtige Rolle innerhalb der Gruppe zuteilen: „Herr Meier, sie ziehen alle Perspektiven in Betracht, Ihrer Aufmerksamkeit entgeht nichts, vielen Dank! Weiter so!“

2. Das Gegenüber hat eine wunde Stelle und leidet darunter
Etwas, was Sie gesagt haben, löst Angst, Schmerz oder andere negative Emotionen aus. Finden Sie heraus, was das ist und helfen Sie, es zu lösen. Dazu müssen Sie Fragen stellen um mit der Information weiter arbeiten zu können. Es kann auch sein, zum Beispiel, dass eine Frage indirekt eine andere Frage stellt, eine, die sich das Gegenüber unwohl fühlt zu stellen. Zum Beispiel: wenn mich mein Sohn fragt, wann ich ins Yoga gehe, weiss ich, dass die wirkliche Frage lautet: wann kann ich PC-Spiele spielen?

– Finden Sie heraus, um was es sich handelt. Es helfen Fragen wie „Meinen Sie das oder das?“ oder „Würden Sie bitte die Frage wiederholen?“ Es kann sein, dass die Frage dabei umformuliert oder umgedeutet wird, so dass man eine ganz andere Frage behandeln muss. Wichtig ist nur, Gegenfragen zu stellen, weil dann das Gegenüber Inhalte produzieren muss. Es soll jedoch nicht wie ein Angriff rüber kommen. Lassen Sie sich nicht emotional einziehen. Bleiben Sie gelassen, respektvoll und angenehm interessiert: „Scheinbar ist Ihnen das wichtig, ist es OK für Sie, wenn ich ein Paar Fragen stelle, um mehr darüber zu erfahren?“

– Wenn Sie merken, dass das Gegenüber sich zurückzieht, halten Sie es im Prozess engagiert. Dabei helfen Komplimente und Schmeicheleien: „Sie sind ein sehr intelligenter, erfolgreicher Mensch.“; oder Sie können den Eigennutzen des Gesprächspartners hervorheben.

– Stehlen Sie die Muster und machen Sie genau das, was der Gesprächspanter mit Ihnen probiert, Druck durch die Fragen aufzubauen. Jetzt, wo Sie auch das Erlaubnis haben, Fragen zu stellen, proben Sie weiter: „Ist die Frage dies oder ist die Frage das?“ „Sie meinen sicherlich das, ist das richtig?“ Jetzt muss das Gegenüber Infos liefern und sich selbst in eine Position begeben.

– Die Dynamik unterbrechen und in eine andere Richtung lenken: „Sie haben vorher etwas sehr Interessantes gesagt, können Sie noch mehr dazu sagen?“

3. Skeptizismus
Das kann bei den obigen Situationen ein Unterton sein, zum Beispiel „Das funktioniert nicht.“ Werden Sie nicht defensiv, drehen Sie das Skript um in dem Sie Fragen stellen, so dass jetzt die Anderen ihre Position verteidigen müssen:

„Verzeihung, ich bin wirklich sehr interessiert zu erfahren, warum Sie das sagen?“ Wie kommen Sie darauf dass…?“

Die bisherigen Beispiele haben gezeigt, dass um aus einer schwachen Position zu kommen, man die Kontrolle über die Gesprächsdynamik erlangen muss. Am Einfachsten geschieht das über Unterbrechungen, Fragen und Gegenfragen. Das kann und soll respektvoll und höflich getan werden, damit das Gegenüber zu Kooperation bewogen wird.

© 2021 Teodora Rudolph

Du you have “Vujà-dés”?

Du you have “Vujà-dés”?

Vujà-dé is the opposite of the know-it-all-seen-it-all experience of déjà-vu (from French meaning already seen).

Vujà-dé is the experience of seeing familiar things and saying: I never thought about it this way! I never felt like this before! This is something new! I’ve never seen this in such light! We all love this feeling, don’t we?! We would go to great lengths to seek it, even if it means exposing ourselves to risks.

Children live in a vujà-dé world because, with their limited life experience, everything is new to them. They explore the world with positive curiosity expecting good things to happen! They build associative bridges between the known and the unknown and this is their natural learning process. And at some point, another natural process kicks in: habitability. The longer we live, the more experiences we have, the more tempting it is to rely on preconceived ideas based on what we’ve seen already.

Imagine you would cultivate this natural child’s curiosity and approach the familiar things in your life with it! Imagine how your life would change if you go about your day looking for the new, the unknown, the unexplored and the special in the most familiar situations? How would your experiences be different? How would you be different?

Sometimes vu-jàdés happen naturally and unexpectedly and people call them Aha-moment! We all have had sudden realizations or a creative ideas the resolve old problems. Where do these come from? Wouldn’t it be nice to have more of them?

Guess what, it is totally natural for us to have vu-jàdés! Think about it this way: your body is constantly renewing itself, every cell in your body is younger than you, one million cells die every second and this means that in one day, approximately 1.2 kg of cells die and your body produces new ones. Your body can teach your mind something about novelty.

You can cultivate the vu-jàdé attitude in simple and easy ways. For example, by breaking your routines or taking different ways to the places you frequent, going to new places altogether, taking up new hobbies.  Or, you can simply seek to see the weirdness and peculiarity we tend to oversee in the same old, same old familiar situations. I am guessing you might find yourself giggling and enjoying yourself all day long.  After all, this is the recipe for success the funniest stand-up comedians have mastered: they take some ordinary and right-down boring situation and flip it around in an unexpected way in the punch-line.

When you go about your day with the playful curiosity of vu-jàdé, you might start to notice that problems magically resolve themselves, or, at the very least, life is simply more fun!

Let me know how it goes!